Die Stifterin Karin Abt-Straubinger zusammen mit der Preisträgerin Tomoe Nikita und den Stiftungsvorständen Dr. Ulrich Löffler und Jürgen Knubben

Tomoe Hikita

Stuttgart-Möhringen. Mit Tomoe Hikita ehrt die Karin Abt-Straubinger Stiftung im Jahr 2025 die 1985 in Japan geborene Künstlerin mit ihrem nunmehr 7. Preis.
Tomoe Hikita studierte zunächst an der Bunka Gakuen Universität in Japan bevor sie zu Professorin Susanne Kühn an die Akademie der Bildenden Künste nach Nürnberg wechselte und dort ihr Malereistudium mit einem Diplom abschließen konnte.

Hikitas Bilder und Installationen orientierten sich einerseits an der Tradition japanischer Kunst, andererseits an den Erfahrungen und Eindrücken, die sie mit ihrem Aufenthalt in Deutschland und während ihres Studiums in Nürnberg gewinnen konnte. Den zweidimensionalen Gemälden und Zeichnungen stellt sie häufig dreidimensionale Gegenstände gegenüber, die Leichtigkeit und Schwere gleichzeitig assoziieren. Leicht abstrahierte Figuren wechseln sich mit Tierwesen ab und lassen im Betrachter Geschichten entstehen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Tomoe Hikita hat mittlerweile Wohnung und Atelier der Abt-Straubinger Stiftung bezogen und wird den Sommer 2025 in Stuttgart-Möhringen an neuen Werken arbeiten.

Die Karin Abt-Straubinger Stiftung vergibt seit 2022 jährlich ein bis zwei Preise als Fördermaßnahme für jüngere Künstlerinnen und Künstler, die am Ende ihres Studiums stehen oder ihr Studium bereits abgeschlossen haben und engagiert ihren Weg in den Beruf des Kunstschaffenden gehen. Geboten werden ein Atelier und eine Wohnung für drei Monate, ein Preisgeld und eine abschließende Ausstellung in den Räumen der Galerie ABTART in Stuttgart-Möhringen.